top of page

Selbstregulation statt Stress.

Einfache und fundierte Schreibmethoden, Yoga und Coaching für mehr Wohlbefinden & Fokus im Berufsalltag.
Alperiya_Nazina0273_edited_edited.jpg

Stressreduktion

Durch einzelne oder miteinander kombinierte Methoden, wie achtsames Schreiben, Yoga, ressourcenorientiertes Coaching lassen Beschäftigte Anspannung los und steigern ihr Wohlbefinden. Sie bekommen alltagsgerechte Werkzeuge an die Hand, um langfristig besser auf ihre Bedürfnisse zu achten und sich rechtzeitig Pausen zu nehmen.

Kommunikation

Durch Schreibmethoden formulieren Beschäftigte ihre Gedanken präziser und werden sich über die Wirkung ihrer Sprache bewusst. Dadurch wird eine wirksamere Kommunikation ermöglicht. Lösungsorientierte Fragetechniken fördern zusätzlich den Perspektivwechsel und stärken die Selbstwirksamkeit.

Nachhaltige Leistungsfähigkeit

Beschäftigte, die regelmäßig auf ihre Bedürfnisse achten, ihre Grenzen wahrnehmen und diese konstruktiv kommunizieren können, bleiben leistungsfähig.

Zwischen E-Mail-Flut und Kaffeemaschine

Alperiya_Nazina0089_edited_edited.png
In einer Welt, die immer schneller und stressiger wird, verlieren wir oft den Fokus und das klare Denken.

Als Beraterin & Trainerin zeige ich Unternehmen, wie ihre Mitarbeiter durch bewusstes Schreiben und kurze Achtsamkeitspausen Stress abbauen, fokussierter arbeiten und kreativer denken können.

Mit Stift und Papier auf der Yogamatte schaffen wir Klarheit – im Kopf und im Arbeitsalltag.

Inhouse-Seminare

1

Impulsformat
„Mindful Working – kleine Pausen, große Wirkung“

Ziel: Einführung in stressreduzierende Mikromethoden im Arbeitsalltag

Beschreibung: Dieses Format stellt Methoden vor, um Spannungen mental und körperlich abzubauen und sich zu regulieren (z.B. Atemtechniken, Yoga-Asanas fürs Büro, die 10 Minuten-Schreibmethode für mehr Fokus, ressourcenorientierte Fragetechniken für Lösungsansätze).

Dauer: 60-90 Minuten als Impulsformat

Ideal für: Gesundheitstage, Lunch & Learn, Auftaktveranstaltungen

2

Halbtages-Workshop
"Schreibwellness für mehr Gelassenheit im Berufsalltag" 

Ziel: Einführung in und Anwendung der achtsamen Schreibmethode "Schreibwellness" 

Beschreibung: Dieser Workshop klärt die Gedanken, reduziert mentalen Ballast, stößt Selbstreflexion an und steigert Wohlbefinden.

Dauer: 3 Stunden

Ideal für: einmaliges oder regelmäßiges Seminarangebot im Rahmen des Gesundheitsmanagements, Teambuilding

3

8-wöchiger-Kurs
"Stressprävention durch Schreiben & Yoga"

Ziel: Anwendung von Schreibmethoden und Yoga zur Stressprävention, Integration in den Alltag

Beschreibung: Dieser Kurs trägt zur bewussteren Selbstwahrnehmung bei, stärkt körperliche und geistige Flexibilität und gibt Methoden an die Hand, 

um auftretende Spannungen im Alltag kurzfristig zu regulieren

Dauer: 8 Wochen, 1 Stunde/Woche

Ideal für: nachhaltiges Gesundheitsangebot

Das schätzen meine Kunde*innen an mir und meiner Arbeit:

An2023_weiß.jpeg
  • einfache Methoden, die wissenschaftlich fundiert, ganzheitlich und praxisnah sind

  • offene und wertschätzende Haltung, die Menschen nicht „optimiert“, sondern einen Raum schenkt, sich in ihrem Tempo zu entfalten

  • analytisches Denken und klarer Blick für  zwischenmenschliche Dynamiken

  • nachhaltiges Lernen​, durch direkte Anwendung im Arbeitskontext

Mein fachlicher Hintergrund

  • Bauingenieurin (M. Eng.) und freiberufliche Beraterin/Trainerin 

  • Langjährige Berufserfahrung als Projektleiterin & Trainerin in der Hochschuldidaktik und mit Studierenden

  • Weiterbildungen: Schreibtrainerin mit Fokus auf Methoden aus dem englischsprachigen Raum, Coach (lösungsorientiertes Kurzcoaching), Yogalehrerin (200-Stunden-Ausbildung), MHFA-Ersthelferin für psychische Gesundheit

CAMPUS V Coworking, Dornbirn

Bauplan meiner Workshops

Brücken bauen – zwischen Innen und Außen

Als Bauingenieurin und Trainerin baue ich Brücken zwischen der inneren und der äußeren Welt. Und zwischen Menschen in Organisationen.

Warum entsteht Stress? Weil die Anforderungen größer

als der innere Werkzeugkasten sind. In meinen Workshops gebe ich einfache und wirkungsvolle Methoden an die Hand, die in einen vollen Alltag integrierbar sind.

Warum entstehen Konflikte zwischen Menschen? Weil sie unterschiedliche "Baupläne" haben. Ich begleite Teams dabei neue Perspektiven einzunehmen und mehr Verständnis für unterschiedliche Persönlichkeiten, Kommunikations- und Arbeitsstile zu entwickeln.

 

Durch Selbstrefexion und offene Haltung lernen sie nach einer DIY-Anleitung ihre inneren "Baupläne" wertschätzend und konstruktiv mitzuteilen. Durch Verständnis entsteht Verbindung. Durch Verbindung entsteht Co-Kreation.

Räume schaffen – für ein gesundes Miteinander und selbstwirksames Arbeiten

Um Menschen in Kontakt mich ihrer Wahrnehmung zu führen, verschmelze ich Methoden aus verschiedenen Welten: Atemtechniken, Yoga-Praxis, lösungsorientiertes Coaching, fundierte Schreibmethoden und langjährige Erfahrung als Trainerin in Unternehmen, Hochschulen und Verwaltung. Ich arbeite mit Menschen im Spannungsfeld zwischen Leistung und Selbstfürsorge.

Gemeinsam wachsen

Schreiben benennt das Unsichtbare und kurbelt Selbstreflexion an. Ressourcenorientierte Fragetechniken aktivieren die Selbstwirksamkeit und ermöglichen Lösungsideen. Yoga bringt die Aufmerksamkeit zurück in den Körper und stärkt Präsenz. Was wird's, wenn es fertig ist? Menschen sind sich innerlich klar, kommunizieren wirksam und arbeiten wertstiftend.

Stifte

Prozessbegleitung: Teamkultur bewusst gestalten – Kommunikation, Haltung, Vertrauen

 

Mögliche Inhalte:

  • Mitglieder im Team reflektieren ihre Stärken, ihren Arbeitsstil und ihre Vorstellung von gelungener Teamarbeit. 

  • Das Team entwickelt ein gemeinsames Verständnis von Zusammenarbeit und einen Wertekompass.

  • Das Team tauscht sich zur bedürfnisorientierte Gestaltung von Arbeitsprozessen aus.

  • Das Team vereinbart einen konstruktiven Umgang mit Fehlern und bespricht Rahmenbedingungen für zukünftige Feedbackprozess.

  • Das Team wird zu Themen "psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz" und "mentale Gesundheit" sensibilisiert.

 

Methoden: Impulse zur Selbstreflexion, Kurzvortäge zu Fokusthemen, Austausch im Team, moderierter Gruppenprozess, ressourcen- und lösungsorientierte Fragetechniken

Formate: Kick-Off und regelmäßige Follow-ups, je nach Auftrag

Für: Teams mit neuen Strukturen, hoher Fluktuation oder in Veränderungsprozessen

Ich bin davon überzeugt: Gesunde Mitarbeiter*innen brauchen mehr als Obst und Wasser – sie brauchen Räume für Entwicklung und Begegnung. Wo Verbindung nach innen und nach außen entsteht, Offenheit gelebt wird und regelmäßige Selbstreflexion stattfindet.

 

Diese Räume kreiere ich mit Ihnen – durch Workshops, Trainings und gemeinsame Reflexion.

Alperiya Nazina

Alperiya_Nazina0096_edited_edited.jpg

Die einfachsten Werkzeuge sind die wirkungsvollsten. Bereit für Ihren Werkzeugkoffer?

Freue mich auf Ihre Anfrage.

bottom of page