Für Unternehmen

Mentale Gesundheit: Schreibwellness

Schreibwellness: kurze und einfache Schreibimpulse, um mentalen Stress loszulassen, sich zu fokussieren und Klarheit zu finden

Zielgruppe
: Angehörige der Schulen/Hochschulen/öffentlichen Verwaltung/Unternehmen

Formate: 3 Std.-Workshop, mehrwöchige Kurse (je 1,5 Std./Woche)

Referenzen: 

  • Schreibworkshop „Schreibwellness – Schreibend loslassen und innere Stärke finden“, Gymnasium AKG Bensheim (2021, 2022)
  • Schreibworkshop „Schreibwellness", Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg (2023) 


Mehr Infos hier

Funktionales Schreiben: 1x1 des Schreibens für Nicht-Texter*innen

Inhalte: Schreib- und Überabreitungsprozess, Merkmale von lesefreundlichen Texten, Bausteine von Ankündigungstexten, motivierendes Text-Feedback

Zielgruppe: Angehörige der Hochschulen/öffentlichen Verwaltung, VHS-Kursleiter*innen

Formate: 3 Std.-Workshop, 1-Tage-Workshop, 2-Tages-Workshop

Referenzen:

  • Schreibworkshop „Ankündigungstexte schreiben“, Hessischer Volkshochschulverband e.V. (2023) 
  • Schreibworkshop „Erfolgreich Studierende ansprechen – Werbetexte schreiben für Veranstaltungen im Bereich Schlüsselkompetenzen“, Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V. (2021)

Didaktik 

  • Schreiben als Denkwerkzeug


  • Train-the-Trainer-Ausbildung


  • Rolle & Haltung als Trainer*in


  • Workshops konzipieren


Zielgruppe: Mitarbeiter*innen, die Workshops halten, Lehrende, Trainer*innen 

Formate: 3 Std.-Workshop, mehrtägige Workshops, Einzelberatung, Mentoring

Referenzen: 

  • Vortrag „Schreibdenken in der Tutorienarbeit“, Netzwerk Tutorienarbeit (2022) 
  • Vortrag „Schreiben als Denkwerkzeug in Lehrveranstaltungen – Hintergrund, Techniken, Einsatz in der Lehre“, Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V. (2022)
  • Konzeption und mehrmalige Durchführung eines Train-the-Trainer-Qualifizierungsprogramms an der Hochschule Darmstadt
  • mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Seminaren im Bereich Schlüsselkompetenzen/digitalen Kompetenzen an der Hochschule Darmstadt

Schlüsselkompetenzen

Sozialkompetenzen: Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Gesprächsführung, Coaching für Führungskräfte

Selbstkompetenzen: Reflexionsfähigkeit, Selbstmanagement

Methodenkompetenzen: Präsentieren, Schreibkompetenz, Wissenschaftliches Arbeiten für MINT-Fächer, Problemlösungsfähigkeit

Zielgruppe: Angehörige des Bildungswesens

Formate: 3 Std.-Workshop, mehrtägige Workshops

Referenzen: diverse Veranstaltungen an der Hochschule Darmstadt

Moderation

Teamworkshops: Kennenlern-Tag, Begleitung durch Reflexionsprozesse, Stärkung eines wertschätzenden Umgangs, Klärung von Rollen und Störungen

Veranstaltungen:
Moderation eines Programms/von Workshops, Halten einer Keynote
 

Zielgruppe: Hochschulen, öffentliche Verwaltung

Formate: nach Absprache

Referenzen: diverse Veranstaltungen an der Hochschule Darmstadt

Achtsamkeit & Yoga

Inhalte: Yogapraxis & Atemtechniken für alle Stufen, um Körperwahrnehmung zu schulen und Stress loszulassen, Meditation & Klangreisen als kurze Auszeit vom stressigen Alltag, um zu mental & körperlich zu entspannen

Zielgruppe: Angehörige der Schulen/Hochschulen/öffentlichen Verwaltung/Unternehmen

Formate: ein- bis mehrtägige Retreats, mehrwöchige Kurse (je 1,5 Std./Woche)

Hallo, ich bin Alperiya Nazina 

Als Trainerin, Coach und Yogalehrerin begleite ich Menschen durch Lern- und Reflexionsprozesse. 

Die pädagogische Basis meiner Seminare bildet meine langjährige Erfahrung als Trainerin im Bereich Schlüsselkompetenzen. Ich bilde mich ständig weiter und lasse verschiedene Impulse in meine Arbeit einfließen. 

Mein Anliegen ist es Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit, Selbstreflexion und Achtsamkeit zu stärken. Meine Workshops sind praxisnah gestaltet, so dass die Teilnehmenden bereits in der Veranstaltung eigene Erfahrungen machen. So können sie mit einer Portion Erfolgserlebnis und Leichtigkeit neue Impulse in den Alltag integrieren.

 Mein Hintergrund

  • Erfahrung als Trainerin in Schlüsselkompetenzen/digitalen Kompetenzen (8 Jahre)/Projektleiterin (4 Jahre) im Hochschulumfeld
  • Ausbildung als Yogalehrerin (200-Std.-Yoga-Ausbildung, CITYOGA, Darmstadt, 2023) 
  • Ausbildung als Coach (lösungsorientiertes Kurzcoaching, LOKC® nach Sabine Asgodom, 2022) 
  • Ausbildung als MHFA-Ersthelferin (Mental Health First Aid, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, 2022)  
  • Ausbildung als Schreibtrainerin nach Methoden aus dem englischsprachigen Raum (writers' studio Wien, 2021)  
  • Ausbildung als Trainerin (Hochschule Darmstadt, 2013)


Wie ich arbeite

Zuerst verschaffe ich mir einen Überblick über das Unternehmen, den konkreten Kontext und die Zielgruppe. Ich entwickle zielgenaue Angebote, um die Zielgruppe genau dort abzuholen, wo sie steht.